Willkommen auf der Website der Gemeinde Grenchen Schule



Sprungnavigation

Von hier aus k?nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen
  • Seite vorlesen
  • Druck Version
  • PDF



Sekundarstufe I

Profile


Ab dem 7. Schuljahr besuchen die Schülerinnen und Schüler die Sekundarstufe I (SEK I). Sie werden mit einem standardisierten Übertrittsverfahren in drei Profile eingeteilt:

Sekundarschule B (SEK B)
Die Sekundarschule B (B wie Basisanforderungen) bereitet Schülerinnen und Schüler auf eine berufliche Grundbildung für Basis-bzw. Grundanforderungen vor und dauert drei Jahre.

Die Sekundarschule B richtet sich an 30 bis 40% aller Schüler und Schülerinnen eines Jahrgangs. In die Sekundarschule B werden Lernende aufgenommen, die in der Primarschule in allen Promotionsfächern genügende bis durchschnittliche Leistungen erreichen.

Sekundarschule E (SEK E)
Die Sekundarschule E (Erweiterte Anforderungen) bereitet Schülerinnen und Schüler auf eine berufliche Grundbildung für erweiterte Anforderungen (mit oder ohne Berufsmaturität) oder zur Fachmittelschule vor und dauert drei Jahre. Der Übertritt an die Fachmittelschule oder an eine Berufsmaturitätsschule ist bei entsprechend guten Leistungen auch ohne Prüfung möglich. Ein Eintritt an eine Maturitätsschule ist am Ende der Sekundarschule E mit einer Prüfung möglich.

Die Sekundarschule E richtet sich an 40 bis 50% aller Schüler und Schülerinnen eines Jahrgangs. In die Sekundarschule E werden Lernende aufgenommen, die in der Primarschule in allen Promotionsfächern durchschnittliche bis gute Leistungen erreichen.

Sekundarschule P (SEK P)
Die Sekundarschule P bereitet die Schülerinnen und Schüler auf den Übertritt an die Maturitätsschulen vor und dauert zwei Jahre. Der Übertritt an die Maturitätsschulen erfolgt bei Erfüllung der Promotionsbedingungen prüfungsfrei.

Die Sekundarschule P richtet sich an 15 bis 20% aller Schüler und Schülerinnen eines Jahrgangs. In die Sekundarschule P werden Lernende aufgenommen, die in der Primarschule in allen Promotionsfächern überdurchschnittliche Leistungen erreichen und die Absicht haben, später ein Studium zu bestreiten.

Organisation

Seit dem Schuljahr 2016/17 werden alle Profile unter „einem Dach“ im Zentrum von Grenchen in den Schulhäusern II, III und IV geführt.

Pro Jahrgang werden in der Regel je drei Klassen SEK E und SEK B und zwei Klassen SEK P geführt.

Schulhaus II:
Profile: SEK B / SEK E

Schulhaus III:
Profile: SEK B / SEK E / SEK P
Spezialräume: 2 naturwissenschaftliche Labors, 2 Zimmer für bildnerisches Gestalten, Medienraum, Werkstatt Technisches Gestalten (Holz), Schulküche

Schulhaus IV:
Profile: SEK B / SEK E / SEK P
Spezialräume: 2 Informatikräume, 2 Zimmer für Textiles Gestalten, Werkstatt Technisches Gestalten (Holz und Metall), Schulküche

 
Der Flyer "Sekundarstufe I im Kanton Solothurn" orientiert über die Strukturen der Sekundarstufe I. Bitte hier klicken, um den Flyer herunter zu laden. 201508-Flyer-Sek-I.pdf (220.0 kB)