Willkommen auf der Website der Gemeinde Grenchen Schule



Sprungnavigation

Von hier aus k?nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen
  • Seite vorlesen
  • Druck Version
  • PDF



ICT Schulen
An den Schulen Grenchen wird bereits seit 1996 mit Computerarbeitsplätzen gearbeitet.

Seit 1999 ist der Support der Geräte sowie deren Beschaffung durch ein Konzept geregelt.

Das ICT-Konzept wurde 2009 dem stufenübergreifenden ICT-Entwicklungskonzept des Kantons Solothurn angepasst.

Per Schuljahr 2010/11 wurde das Fach Medienkunde für die 3. bis 6. Klasse eingeführt und in der Folge die Stundentafel um eine Lektion erweitert.

Im Jahr 2015 wurde das ICT-Konzept zuletzt neu überarbeitet.
Im Jahr 2022 sind wir nun daran, das ICT-Konzept zu überarbeiten.

Den Klassen
...in den Primarschulkreisen stehen jeweils 36 Notebooks und ein Medienraum mit 25 Arbeitsplätzen zur Verfügung.
...der SEK I-Stufe stehen 72 Notebooks sowie zwei Medienräume und ein Informatikraum zur Verfügung.

Die Klassenzimmer der 1.-9. Klasse wurden alle mit interaktiven Wandtafeln ausgestattet.

Bettina Henzi, ICT-Koordinatorin der Schulen Grenchen, zeichnet sich verantwortlich für den pädagogischen Support. Sie hilft den Lehrpersonen bei der Ausgestaltung des Faches Medienbildung. Sie definiert Ziele, evaluiert, plant und organisiert die Weiterbildung der Lehrpersonen im ICT-Bereich. Zudem erstellt sie Arbeitseinheiten, welche 1:1 im Unterricht umgesetzt werden können.

Der technische Support wird durch die Stadt Grenchen gewährleistet.

Seit Sommer 2022 gibt es in den einzelnen Schulkreisen zusätzliche Unterstützung durch eine Lehrperson, welche den PICTS sowie den TICTS unterstützt.