
28. Chürbisnacht am 24. Oktober 2025
Freitag, 24. Oktober 2025 - 16-19 Uhr Marktplatz Grenchen
Am 24. Oktober erstrahlt Grenchen wieder im warmen Licht von über 1'000 kunstvoll geschnitzten Kürbissen und Rüben. Die 28. Chürbisnacht hat sich mit jährlich mehr als 4'000 Besucherinnen und Besuchern als fester Bestandteil des Grenchner Kulturlebens etabliert.
Auf dem Marktplatz entsteht ein stimmungsvolles Festgelände mit Lichterumzug, Musik, Tanz und kulinarischen Angeboten. Kinder schnitzen Kürbisse beim Brunnen, während auf dem Zytplatz Chalet-Stimmung mit Berliner, Getränken und dem Wichtel-Dorf aufkommt.
Auch Nachhaltigkeit wird grossgeschrieben: Nach dem erfolgreichen Start 2023 gilt das Mehrwegkonzept nun für alle Getränke.
Zum Abschluss erwartet das Publikum eine spektakuläre Feuershow mit Fabio Zoppelli – ein magisches Finale, das den Abend unvergesslich macht.
Donnerstag, 20. März 2025 - 19 Uhr im Ratssaal Parktheater
Musikalischer Auftakt: Ensemble „Tri-ANA“ der Musikschule Bettlach, Agathe Krähenbühl, Violine. Noemi Krähenbühl, Querflöte, Amelia De Cubellis, Cello
Begrüssung durch François Scheidegger, Stadtpräsident
Musikalisches Intermezzo
Talkrunde mit: Moderatorin Christa Markwalder, Alt-Nationalratspräsidentin, Werner Schmitt, Yehudi Menuhin Forum Bern, Marianne Poncelet, Executive Vice-President International Yehudi Menuhin Foundation, Brüssel, Urs Tschudin, Unternehmer und Freund der Familie Menuhin, Rolf Beyeler, ehem. Präsident Stadtorchester Grenchen
Apéro und Vernissage Ausstellung
Freitag, 21. März 2025 - 19 Uhr im Ratssaal Parktheater
Filmvorführung: Einführung in Filmabend mit Werner Schmitt und Marianne Poncelet (E, F)
Filmausschnitte aus Filmen mit und über Yehudi Menuhin
Apéro
Samstag, 22. März 2025 - 19 Uhr im Theatersaal Parktheater
Jubiläumskonzert Regionales Jugend Sinfonieorchester Thema «Best of 10 Years rjso»
Gerónimo Giménez «Intermedio» aus La Boda de Luís Alonso
Georges Bizet Carmen Suite Nr. 1
Max Bruch Kol Nidrei, Op. 47, Leon Rüfenacht, Violoncello
Arturo Márquez Danzón No. 2
Dmitri Schostakowitsch Suite aus «The Gadfly» Op. 97a
Künstlerische Leitung: Ruwen Kronenberg
Sonntag, 23. März 2025 - 17 Uhr im Theatersaal Parktheater
Konzert Menuhin-Quintett — Kammermusik von und mit Jeremy Menuhin (Einweihung renovierter Konzertflügel der Stadt Grenchen)
KONZERTPROGRAMM
Jeremy Menuhin (* 1951)
Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello (Dauer ca. 35“)
Allegro Moderato
Scherzo
Adagio
Finale
— PAUSE —
Johannes Brahms (1833–1897)
Quintett für Klavier, zwei Violinen, Viola und Violoncello op. 34
Allegro non troppo
Andante, un poco adagio
Scherzo. Allegro
Finale. Poco sostenuto – Allegro non troppo – Presto non troppo
Mitwirkende: Jeremy Menuhin, Klavier
Mookie Lee-Menuhin, Klavier
Oleg Kaskiv, Violine
Pablo de Naverán, Viola
Ivan Vukcevic, Violoncello
Theodor Kaskiv, Violine
Sämtliche Anlässe haben freien Eintritt. Es wird eine Kollekte zugunsten der Menuhin Stiftung für Musikerziehung Grenchen eingezogen. Spenden können Sie mittels TWINT mit folgendem QR-Code oder mit dem unten aufgeführten QR-Einzahlungsschein:
Dokumente
Name | |||
---|---|---|---|
Chürbisnacht-Plakat 2025 (PDF, 147.76 kB) | Download | 0 | Chürbisnacht-Plakat 2025 |
Hommage à Yehudi Menuhin - Programmflyer (PDF, 957.6 kB) | Download | 1 | Hommage à Yehudi Menuhin - Programmflyer |
QR_Rechnung_20250207 (PDF, 231.99 kB) | Download | 2 | QR_Rechnung_20250207 |