Kopfzeile
Inhalt
Kinderfreundliche Gemeinde
Die Stadt Grenchen hat 2018 die frohe Botschaft erhalten, dass die UNICEF-Arbeitsgruppe entschieden hat, der Gemeinde für ihre Kinder- und Jugendarbeit das Label «Kinderfreundliche Gemeinde» zu verleihen. Mit dieser Auszeichnung hat die Stadt Grenchen in einem vierstufigen Prozess die letzte Bedingung für die Verleihung, nämlich den Evaluationstag durch die UNICEF, souverän gemeistert. Am Evaluationstag wurden Anfang Juni die Massnahmen für den Aktionsplan für die Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Grenchen 2018 - 2021, in verschiedenen Gesprächen mit Fachexperten aus den Abteilungen der Stadtverwaltung, durch eine externe Evaluatorin und eine Vertreterin von UNICEF geprüft.
In ihrer Nachricht an Grenchen schrieb UNICEF: „Die Stadt Grenchen befindet sich auf einem sehr spannenden und wertvollen Weg für die Kinder und Jugendlichen in ihrer Gemeinde“. Für Stadtpräsident François Scheidegger ist damit ein weiteres Ziel auf dem Weg zur attraktiven Wohnstadt erreicht.
Aktuell arbeitet die Stadt an der Rezertifizierung 2022 - 2026
Siehe auch Jugendkommission und deren weiterführende Informationen!
Angebotsübersicht
Grenchen ist eine kinder- und familienfreundliche Stadt. Betreuungsplätze bestehen schon für Kinder im Vorschulalter. Kindergärten in den Quartieren sowie kurze und sichere Schulwege ermöglichen es den Kindern, früh selbständig zur Schule gehen können. In Grenchen kann die gesamte obligatorische Schulzeit absolviert werden.
Mütter- und Väterberatung
Beratungen nur auf Voranmeldung. Kontakt: Frau Irène Candido, Marktstrasse 8, Tel: 032 652 56 64, Montag - Freitag von 8:00 - 12:00 Uhr, muva-grenchen@bluewin.ch, Website
Krabbelgruppe für Eltern mit Kindern von 0-4 Jahren
Jeden Donnerstag von 9:00 bis 11:00 Uhr ausser in den Schulferien und an Feiertagen im Lindenhaus (Lindenstrasse 29) in Grenchen. Neben dem gemeinsamen Znüni und einem thematischen Input, bleibt viel Zeit zum Spielen und Austauschen. Die Krabbelgruppe wird ausschliesslich von Ehrenamtlichen betrieben, ist kostenlos, barrierefrei und zentral gelegen. Die freiwilligen Leiterinnen profitieren von der Zusammenarbeit mit der Mütter- und Väterberatung Grenchen. Kaffee & Tee stehen zur Verfügung (Kässeli). Znüni bringt jede/r selbst mit. Kontakt: Doris Monium, Tel: 078 894 88 26, dorismonium@gmail.com
KLEINKINDER
Vorkindergarten:
Grenchner Kinder haben die Möglichkeit, sich im Vorkindergarten während einem Jahr auf den Kindergarten vorzubereiten. Unterrichtet wird an zwei Tagen pro Woche, jeweils zwei Stunden.
Spielgruppen:
ABRAXAS die Halbtagesspielgruppe
Liebevoll und professionell geführte Halbtagesspielgruppe in Grenchen. Die Kinder werden in kleinen Gruppen von höchstens 8 Kindern betreut, begleitet und in ihrem gemeinsamen Spiel unterstützt. Die Kinder eignen sich so bereits früh ein hohes Mass an Sozialkompetenz an. Jedes Kind wird in seiner gesunden Entwicklung auf verschiedenen Bereichen altersentsprechend und individuell gefördert! Homepage: Tel. 076 319 49 54, abraxas@eltern-und-kinder.ch
Waldspielgruppe Mooswichteli
Kinderwerkstatt ängubängu
Halbtages-Spielgruppe Momo
Halbtagesspielgruppe auf Englisch für Kinder ab 2 Jahren. Ort: Bündengasse 18, Grenchen Kontakt: Frau Simone Kummer, Email info@e4kids.ch, Homepage
Spielplätze
Kinderbetreuung
CHINDaktiv "E Halle wo's fägt" Doppelturnhalle Süd, www.chindaktiv.ch
SCHULKINDER
Kindergärten:
Der Kindergartenbesuch ist obligatorisch und gehört zur Volksschule. Der Kindergarten dauert zwei Jahre bis zum Beginn der Primarschule.
Schulen:
Im siebten Altersjahr werden die Kinder eingeschult. Die Primarschulen befinden sich verteilt über die Stadt an vier verschiedenen Standorten. Nach der Primarschule kann die SEK K (Werkklasse), SEK B (Basisanforderung), SEK E (erweiterte Anforderungen) oder SEK P (Vorbereitung auf Maturitätsschule) besucht werden.www.schulen-grenchen.ch
Ganztagesschulen:
Die Stadt und die Schulen Grenchen unterstützen Familien in der Kinderbetreuung, damit Familie und Beruf nebeneinander Platz finden. Schulen und Tagesbetreuung vermitteln Kindern und Jugendlichen zudem wichtige Grundlagen für ein erfolgreiches Lernen. Die Tagesbetreuung kann ab 06.30 Uhr in Anspruch genommen werden und beginnt mit einem Frühstück. Anschliessend an den Schulvormittag erhalten die Schülerinnen und Schüler ein Mittagessen. Am Nachmittag besuchen die Kinder ihre Schulklassen und/oder können ihre Hausaufgaben unter Anleitung von pädagogisch ausgebildeten Betreuungspersonen lösen. Das Angebot kann nach Bedarf frei gewählt werden und wird vertraglich vereinbart. Die Kosten werden pro Betreuungseinheit berechnet und als Wochenpauschale erhoben. Die Elternbeiträge sind einkommensabhängig gestaltet.
Kinderbetreuung ausserhalb der Schulstunden:
Für die Kinderbetreuung ausserhalb der Schulstunden finden Sie in der Stadt Grenchen folgende Möglichkeiten:
KiTa Villa Kunterbunt
KiTa Märlihus KiTa
Teddybär
Mittagstisch:
Im Schulkreis Eichholz und im Schulkreis Halden besteht ein Mittagstisch für Schülerinnen und Schüler. Die Kinder und Jugendlichen werden von Montag bis Freitag von 11.55 bis 13.30 Uhr betreut und erhalten ein warmes Mittagessen. Das Angebot kann an einzelnen Tagen oder auch regelmässig genutzt werden.
Musikschule:
Bereits seit 1914 gibt die Gemeinde Grenchen den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ein Instrument zu lernen. Die heutige Musikschule bietet für fast alle Instrumente einen zeitgemässen und kompetenten Unterricht an. Musik findet oft in der Gruppe statt, Musik verbindet und schafft Freundschaft und Integration. Darum haben wir ein breit gefächertes Angebot an Ensembles und Bands, um möglichst viele Kinder und Jugendliche im Zusammenspiel zu fördern und zu fordern. Musik macht Freude, selber Musik machen noch mehr. Weitere Auskünfte: Musikschule Grenchen, 032 653 31 19, musikschule.grenchen@bluewin.ch
Ferienpass:
Kursangebote während den Herbstferien für Kinder und Jugendliche. www.ferienpassgrenchen.ch
Ki-Turnen:
Turnen für Kinder von 5-6 Jahren. www.dtvgrenchen.ch
Kinder- und Jugendarbeit der Ev. reformierten Kirchgemeinde Grenchen-Bettlach:
Die Evangelisch reformierte Kirchgemeinde engagiert sich in der Kinder-und Jugendarbeit mit Lagerarbeit, Projekten und Kindergottesdiensten. Nähere Informationen finden Sie unter Angebote auf der Seite www.grenchenref.ch.
JUGENDLICHE
Lindenhaus:
Das Lindenhaus Grenchen ist fest in der Hand der Grenchner Jugendlichen. Das Angebot des Hauses orientiert sich an pädagogischen Zielen und ist zugleich ein wichtiger Katalysator für kulturelle Aktivitäten von Jugendszenen und Einzelnen. Offen steht der Treffpunkt allen Jugendlichen von 10 bis 18 Jahren. Jugendliche können dort gemeinsame Projekte aushecken, Musik hören, tanzen, Tischfussball spielen oder im Internet surfen. Regelmässig finden Kurse und Workshops zu verschiedenen Themen statt. Unterstützung wird den Jugendlichen bei Hausaufgaben, Bewerbungen, Problemen in der Ausbildung, im Freundeskreis oder Elternhaus geboten. Lindenhaus
Midnight Sports & Music:
Das Midnight Grenchen richtet sich an Jugendliche im Alter zwischen 13 und 17 Jahren und findet grundsätzlich jeden Samstag von 20.30 bis 23.30 Uhr in der Doppelturnhalle im Zentrum statt. Die Betreuung der Jugendlichen erfolgt durch ein Team bestehend aus einer Projektleitung, Seniorcoachs (Jugendliche zwischen 18 und 25 Jahren) und jugendlichen Juniorcoachs (zwischen 13 und 17 Jahren). Die Spiele werden in wechselnder Mannschaftszusammensetzung und ohne Schiedsrichter ausgetragen. Angeboten wird Basketball, Fussball, Unihockey, Badminton und Volleyball. Auch Hip-Hop- und Breakdance werden geübt. Das Angebot ergibt sich aus dem Wunsch der Jugendlichen. Ebenso sind ein Töggelikasten und ein Kiosk vorhanden. Midnight Sports & Music Grenchen ist ein gemeinsames Projekt von der Stadt Grenchen, Jugendkommission Grenchen, Polizei Stadt Grenchen, ISG Lindenhaus Grenchen und der Stiftung idee:sport. Weitere Informationen
Pro Juventute Kanton Solothurn:
Mit Angeboten wie "Jugendjob-Börse", "Umgang mit Geld", "Betreute Hausaufgabenhilfe" "Sozialpraktikum" und "Jugendliche besuchen kranke Kinder im Spital" bietet die Projuventute Kindern und Jugendlichen im Kanton Solothurn vielfältige Möglichkeiten Kompetenzen zu erlangen. Pro Juventute
safeway - damit Jugendschutz gelingt:
Safeway.so ist die Jugendschutzplattform im Kanton Solothurn. Im Auftrag des Amts für soziale Sicherheit (ASO) informieren und beraten wir Sie zum Thema Jugendschutz. Es ist unser Zielt, Sie als Veranstaltende, Gastronomen oder Detailhändler bei der Umsetzung der Jugendschutzgesetze bestmöglichst zu unterstützen.
Die Internetplattform "Look up" bietet Jugendlichen aus dem Kanton Solothurn viele Informationen, Tipps und Adressen rund um für Jugendliche relevante Fragen.
FAMILIE
Deutsch-Integrationskurse für Frauen Aktuelle Kurse mit Kinderfrühförderung oder Kinderbetreuung finden Sie
JUHU Jugend und Hund...
Tierheim "Aarebrüggli"
Das Tierheim "Aarebrüggli" bietet ein Tierasyl, Ferienheim und Tageshort für Hunde, Katzen, Vögel usw. an.
Dokumente
Name | |||
---|---|---|---|
aktionsplan_kinderfreundliche_gemeinde_grenchen.pdf | Download | 0 | aktionsplan_kinderfreundliche_gemeinde_grenchen.pdf |
Leitbild Kinder- und Jugendpolitik Stadt Grenchen | Download | 1 | Leitbild Kinder- und Jugendpolitik Stadt Grenchen |