Kopfzeile
Inhalt
Projekte
Projekte der Stadt Grenchen
Auf dieser Seite werden Sie über die unterschiedlichen Projekte unserer Gemeinde informiert.
KOMPASS
Standortentwicklung der Stadt Grenchen
„FOKUS LEBEN & WOHNEN“
Mit den Absichten, …
… gibt sich der Gemeinderat für die kommenden Jahre die folgenden strategischen Leitlinien. Er setzt sich das Ziel, diese einmal pro Legislatur auf Basis der regelmässigen Controlling-Berichte zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen. |
- Wir legen unseren Schwerpunkt auf die Wohn- und Lebensqualität. Grenchen soll als Standort für Personen und Familien, die mit gesellschaftlichem Engagement und mit Steuersubstrat zum Gemeinwohl beitragen, attraktiver werden. Damit steigt auch die Attraktivität für Unternehmungen, welche Talente für ihre Weiterentwicklung brauchen. Mit diesem Ziel vor Augen konzentrieren wir die Investitionen der Stadt Grenchen in den kommenden Jahren auf die folgenden Bereiche:
-
- Gute Rahmenbedingungen für die Erstellung höherwertigen Wohnraums und für die Aufwertung bestehender Angebote, insbesondere mittels aktiver Landpolitik
- Belebtes Zentrum für Bevölkerung und Gewerbe, insbesondere mit Massnahmen für erhöhte Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum
- Ergänzendes Miteinander der Verkehrsträger
- Bedarfsgerechtes Tagesbetreuungsangebot
- Qualitätsbewusstsein bei Pflege und Erhalt der Sport-, Kultur- und Freizeitinfrastruktur
- Wir stellen sicher, dass Grenchen seine Stärken als Wirtschaftsstandort weiter ausspielen kann:
- Aktive Mitgestaltung des kantonalen Top-Entwicklungsstandortes Agglomeration Grenchen
- Bestandespflege mit dem Ziel, optimale Rahmenbedingungen für Entwicklungsprojekte der ansässigen Firmen zu schaffen
- Sicherung / Bereitstellung strategischer Landreserven
- Wir realisieren eine nachhaltige finanzpolitische Strategie, indem wir eine tragfähige Balance zwischen Investitionen und steuerlicher Attraktivierung anstreben:
- Der Steuersatz soll dem kantonalen Durchschnitt entsprechen
- Wir werden die Investitionen in den strategischen Schwerpunktsbereichen mittels Effizienz- und Sparmassnahmen wie folgt finanzieren:
-
- Räumliche Optimierung der Verwaltung
- Die Personalkosten wachsen maximal mit der Teuerung
- Die Kosten der Schulen wachsen maximal mit dem Zuwachs der Schülerzahlen
-
- Überprüfung von Aufgabenentflechtungen mit dem Kanton, beispielsweise im Bereich der Volksschule
- Mit folgenden Begleitmassnahmen unterstützen wir die Standortentwicklung entlang den obenstehenden Punkten:
- Überprüfung einer aktiven Rolle der Stadt Grenchen im Liegenschaftsmarkt im Hinblick auf die Förderung höherwertigen Wohnraums
- Laufende Optimierung unserer Dienstleistungen, abgestimmt mit der Digitalisierungsstrategie des Kantons
- Die städtische Kommunikation unterstützt unser Ziel, Grenchen als Ort mit hoher Wohn- und Lebensqualität zu positionieren. Dabei werden die Vorteile unseres Standortes innovativ inszeniert
Einstimmig verabschiedet vom Gemeinderat der Stadt Grenchen an seiner Sitzung vom 16. Mai 2023