Kopfzeile
Inhalt
Kultur
In Ausnahmefällen können städtische Vereine und gemeinnützige Institutionen teilweise von den Pauschalgebühren befreit werden. Gesuche um Gebührenreduktion sind vor Abhaltung eines Anlasses mittels Erlassgesuch an das Stadtpräsidium zu richten.
Bundesfeier
Zum Geburtstag der Schweiz organisiert die Stadt Grenchen einen Festabend mit kulturellen Akzenten, Kinderprogramm, Lampionumzug, Feuerwerk und vielem mehr.
Chürbisnacht
Jeweils im Oktober findet die Chürbisnacht mit einem attraktiven Markt statt. Ein Höhepunkt ist der traditionelle Lichterumzug und ein wichtiger Bestandteil bildet auch das kulturelle Rahmenprogramm. Kulinarische Köstlichkeiten, kunstvoll verzierte Kürbisse und Laternen sorgen für schöne herbstliche Stimmung.
Fasnacht
Die Grenchner Fasnacht beginnt jeweils mit dem Schmutzigen Donnerstag und dauert sieben Tage. Dazu gehören der Hilari, die Chesslete, die Gosche-Nacht, Kinder- und Nachtumzug, der grosse Umzug am Sonntag, die Maskenbälle usw. Mit dem Böögverbrönne am Aschermittwoch ist die Fasnacht beendet.
Freilichtspiele Grenchen
Seit 2003 finden alle zwei Jahre Freilichtspiele statt. Seit 2009 auf dem Freilichtspielplatz Eichholz. Es werden immer Uraufführungen unter professioneller Leitung mit versierten Spielenden aus der weiten Umgebung geboten. Die Vorstellungen finden in Dialekt immer von Mitte Juni bis Mitte Juli statt.
Ganz unger üs - Die Talkshow
Die 2018 von Dagobert Cahannes und Kurt Gilomen neu ins Leben gerufene Talkshow „ganz unger üs“ findet jeweils am zweiten Mittwoch von Oktober bis März statt. In der Café Bar CENTRO (Bettlachstrasse 8) sind jeweils zwei Gäste geladen die sich nicht unbedingt bereits kennen müssen. Geladen sind Gäste aus den Bereichen Kultur, Medien, Showbusiness usw. Die Talkshow beginnt jeweils um 20 Uhr und dauert in der Regel eine Stunde, wobei die beiden Moderatoren bei einem interessanten Gesprächsverlauf durchaus bereit sind etwas zu „überziehen". Der Talk wird im Grenchner Internetradio "Radio Blitz“ jeweils direkt übertragen und kann auch „nachgehört" werden.
Die Gesprächsrunde erfreute sich bisher grosser Beliebtheit und die Zuhörer tun gut daran ihre Plätze frühzeitig zu reservieren. Als Gäste durften die Veranstalter u.a. schon alt-Bundesrat Samuel Schmid, Kugelstossweltmeister Werner Günthör, Eishockeytrainer Kevin Schläpfer, die TV-und Radiogrössen Stefan Hofmänner und Daniel Fohrler, Stadtpräsident François Scheidegger, Theaterdirektorin Iris Minder und Musikgrössen wie Schöre Müller (Lauenesee) Damian Meier (I Quattro) Freddy Steady (Krokus) oder Zauberweltmeister und Taschendieb Urs „Orsani“ Saner willkommen heissen.
Kinderland Openair
Seit 2017 gibt es am Kinderland Openair Kinderkonzerte, Spiele, Basteln, Schminken, Trampolin, Hüpfburg und vieles mehr! Das Kinderland Openair darf sich zu einem der erfolgreichsten Familien-Events dazu zählen. Das Openair–Erlebnis tourt bereits seit 2004 durch die Schweiz und zaubert mit seinen Künstlern und Unterhaltungen immer wieder ein Lächeln auf die Gesichter der Besucher. Flubi, Conci und den JaMaDu begrüssen und umarmen, sich auf der Hüpfburg austoben, auf dem Trampolin einen Salto wagen, testen der eigenen Geschicklichkeit, kreatives basteln, zuhören, klatschen und laut mitsingen, wenn auf der grossen Bühne die Lieblingsband spielt, staunen wie sich das Gesicht beim Schminken in eine Prinzessin oder einen Piraten verwandelt – all das und viele Eindrücke dürfen die Kinder in bester Erinnerung mit nach Hause nehmen.
MIA
Die MIA ist eine Gewerbemesse mit lokalen, regionalen und überregionalen Ausstellern. Rahmenprogramm und weitere Infos
Internationale Musikwoche Grenchen (IMG)
Das Festivalprogramm beinhaltet die Schwerpunkte Musikpreis Grenchen für sinfonische Blasorchester, internationaler Instrumentalwettbewerb, Galakonzerte und Remember-Konzert. Das Festival führt die Tradition der IMG früherer Jahre fort. Wichtiger und zentraler Bestandteil dieser Tradition bildet dabei der Musikpreis Grenchen. Die Erneuerung der Musikliteratur und die Förderung von Nachwuchsmusikern sind weitere Kernelemente des Wettbewerbes.
Internationale Triennale für Originaldruckgrafik
Die Internationale Triennale Grenchen wird seit 1958 erfolgreich durchgeführt. Sie ist die weltweit älteste Ausstellung auf dem Gebiet der Originaldruckgrafik. Die Triennale ist der Treffpunkt der wichtigen Editeure für Originaldruckgrafik ergänzt mit internationalen Verlegern und Sonderausstellungen.
Kino
Aktuelles Kinoprogramm des Kino Palace und Kino Rex Grenchen finden Sie auf:
www.cinema4me.ch
Kulturkommission
Die Kulturkommission der Stadt Grenchen gewährt zur Förderung von Kunst und Kultur finanzielle Beiträge an kulturelle Veranstaltungen und Projekte. Informationen zur Gesuchstellung finden Sie mit Klick auf den Kulturkommission
Kulturnacht
Die Grenchner Kulturnacht findet alle zwei Jahre statt. Zuletzt hat die "Blaue Nacht" am 30. April 2016 stattgefunden. Ein vielseitiges kulturelles Programm mit Musik, Tanz, Theater, Kunst und vielem mehr erwartet Jung und Alt aus Grenchen, der Umgebung sowie weiteren Teilen der Schweiz. An verschiedenen Standorten in der Stadt gibt es Darbietungen und Workshops. Link
Kulturpreisverleihung
Übergabe des Kultur-, Anerkennungs- und Nachwuchsförderungspreises der Stadt und Region Grenchen.
Rock am Märetplatz
Einmal jährlich findet das Rock am Märetplatz statt und Grenchen wird zur Rockstadt. Rund 12 Std. Live Bands, Party, Kulinarisches und viel Rock'n'Roll.
Schweizer Krimifestival
Das Schweizer Krimifestival Grenchen macht die Gesamtschweizerische Kriminalliteratur sichtbar und erlebbar und ist ein nationaler Anlass, der ausschliesslich dem schweizerischen Krimischaffen aller Sprachregionen gewidmet ist. Es soll die Vielfalt dieses Literaturgenres in unserem Land hervorheben.
Sportlerehrung
Grenchner Sportlerinnen und Sportler werden jährlich für ihre nationalen und internationalen guten Leistungen von der Stadt Grenchen geehrt.
Track Cycling Challenge
Mit der Track Cycling Challenge päsentiert das Tissot Velodrome mit dem UCI-C1 Rennen jährlich einen Bahnradsportevent der Superlative. Im Winterhalbjahr finden regelmässig Donnerstagabend-Rennen statt.
Uhrencup
Das renommierte Fussballturnier hat seit 1962 Tradition in Grenchen. Die Unesco hat das älteste Fussballturnier Europas in die Liste der "lebendigen Traditionen der Schweiz" aufgenommen. www.uhrencup.ch
Weihnachtsmarkt
An drei Tagen sorgen Zimtduft, Kerzenlicht und zahlreiche Marktstände auf dem Marktplatz für vorweihnächtliche Stimmung. Ebenso gehört das stimmungsvolle, schöne kulturelle Rahmenprogramm „Wienacht für alli“ dazu.
Wochen- / Monatsmarkt
Markt mit Frischprodukten auf dem Marktplatz. Freitags von 7 - 12 Uhr werden Sie das ganze Jahr mit Frischprodukten bedient. Beim grossen Monatsmarkt, welcher immer am 1. Freitag des Monats stattfindet, wird das Angebot des Wochenmarkts mit Waren aller Art ergänzt.
Zauberkongress
Internationale Künstler treffen sich in Grenchen zum Zauberkongress, der alle drei Jahre stattfindet - das nächste Mal vom 22.-24. April 2016. Für die Bevölkerung wird zudem eine Zaubergala geboten. www.magic-grenchen.ch
Dokumente
Name | |||
---|---|---|---|
Erlassgesuch5.pdf | Download | 0 | Erlassgesuch5.pdf |